Roger Bolliger für Para-Cycling Bahn WM in Brasilien selektioniert
Medienmitteilung Swiss Paralympic
Wenn Rio de Janeiro die schnellsten Para-Bahnradfahrer/innen der Welt auf der ehemaligen Olympia-Bahn empfängt, ist die Schweiz dabei: Vier Radsportler/innen nehmen vom 20. bis 24. März an der WM teil, darunter die Weltmeisterin in der Einzelverfolgung Flurina Rigling (WC2), sowie die WM-Silbermedaillengewinnerin im Scratch, Franziska Matile-Dörig (WC4). Bei den Männern kämpfen Roger Bolliger (MC2) und Laurent Garnier (MC4) um gute Platzierungen und wertvolle Quotenplatz-Punkte für Paris 2024.
Für den Routinier Roger Bolliger wird es in seiner Wettkampfklasse schwieriger, mit der Spitze mitzuhalten: «Gerade die Kurzdistanzen sprechen nicht für mein Alter, aber ich bin im Training gute Zeiten gefahren und habe mich im Hitzetraining auf die Temperaturen vorbereitet». Der Aargauer kennt das Velodrom bereits von den Paralympics in Rio 2016. «Damals waren es brandneue Wettkampfstätten. Ich bin gespannt, wie es jetzt aussieht», sagt Bolliger.
Im Rahmen dieser WM werden neben den bisherigen Disziplinen (Einzelverfolgung, Sprint, Scratch, Omnium) erstmals Ausscheidungsrennen als neue Para-Cycling-Disziplin angeboten – als Test-Events. «Es ist für die Zuschauer eine spannende Bahnrad-Disziplin, für die Fahrer/innen sehr anspruchsvoll», meint Routinier Bolliger.
Weil an Weltmeisterschaften doppelt so viele Punkte für das paralympische Nationenranking wie an Weltcuprennen vergeben werden, ist Rio für das Para-Cycling-Team eine wichtige Etappe auf dem Weg nach Paris. «Jetzt geht es im Hinblick auf die Paralympics um alles. Die Konkurrenz wird an der WM sehr gross sein», lässt Nationalcoach Dany Hirs verlauten.