Elterninformation Rennvelo 

Liebe Eltern, es freut uns sehr, dass Sie und Ihr/e Kind/er sich für den Radsport und die Trainings bei uns im VC Pfaffnau-Roggliswil interessieren. Nachfolgend finden Sie ein paar wichtige Informationen zu den Trainings und zur Teilnahme an ersten Radrennen auf der Strasse. Für Fragen und weitere Informationen können Sie sich jederzeit an die aufgeführten Kontaktpersonen wenden. Selbstverständlich ist es auch möglich ein Schnuppertraining zu besuchen - bitte füllen Sie dazu vorgängig unser Kontaktformular für das Schnuppertraining aus.


Michael Spielmann

Rennrad Training

Das Rennrad Training der Nachwuchsfahrer wird von ausgebildeten J&S Leitern und erfahrenen Trainern geleitet und findet von April bis Oktober immer am Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Die Trainings sind geeignet für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren.

Ihr Kind muss bereits Velo fahren können, freiwillig kommen und Spass am Rennvelo haben. Eine gewisse Grundkondition – wir sind rund 1.5 h unterwegs – sollte ebenfalls vorhanden sein. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit auch ein Schnuppertraining zu besuchen.

Für jüngere Kinder bildet das Kids Bike die ideale Vorbereitung für den späteren Besuch der Nachwuchstrainings.

Trainingsinhalte

Angepasst an das Alter und die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen stehen folgende Trainingsinhalte im Vordergrund:

  • Fahren in der Gruppe – wir fahren gemeinsam in der Gruppe und lernen uns in einer Gruppe sicher und korrekt zu verhalten
  • Ausdauertraining – wir machen gemeinsam kleinere und grössere Ausfahrten
  • Fahrtechnik – sei es bei der Ausfahrt in der Gruppe oder beim spezifischen Techniktraining
  • Verkehrserziehung – das Training findet auf öffentlichen Strassen statt und das Training beinhaltet auch das korrekte Verhalten im Strassenverkehr
  • Spass und Kameradschaft – gemeinsam eine tolle Zeit zu erleben ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil

Ausrüstung und Bekleidung

Für die Teilnahme am Strassentraining ist ein technisch einwandfreies, verkehrstüchtiges Rennvelo erforderlich. Nachfolgende Punkte bitte beachten:

  • Ein Reserveschlauch sowie eine funktionierende Pumpe gehört bei jeder Ausfahrt dazu
  • Insbesondere im Frühling und im Herbst ist zwingend ein Vorder- und ein Rücklicht zu montieren / mitzuführen
  • Obligatorisch ist das Tragen eines Fahrradhelmes, Fahrradhandschuhe sind empfohlen
  • Für das Rennradtraining empfehlen wir Velohose und Velotrikot. Die Kleidung ist dabei der Witterung anzupassen (lange Hosen, Langarmtrikot, Beinlinge usw.). Eine Wind- oder Regenjacke sollte insbesondere im Frühling/Herbst oder bei unsicherem Wetter immer dabei sein

Teilnahme an ersten Strassenrennen

Den Nachwuchsfahrer*innen ist es freigestellt ob und in welchem Umfang sie an Strassenrennen starten wollen. Die Kinder/Jugendlichen entscheiden gemeinsam mit den Eltern an welchen Rennen sie teilnehmen wollen und sind auch für die rechtzeitige und korrekte Anmeldung verantwortlich. Bei der Auswahl von geeigneten Rennen und der Zusammenstellung eines Rennprogramms helfen wie euch gerne – meldet euch dafür rechtzeitig bei den Nachwuchsverantwortlichen oder den jeweiligen Trainern. Folgende Rennen oder Rennserien empfehlen wir unseren Nachwuchsfahrer/innen für den Einstieg in den Rennsport:

CKW-Cup / Mittwochabendrennen


Die Mittwochabendrennen des CKW-Cups (www.ckw-cup.ch) bilden die perfekte Gelegenheit, um im kleinen Rahmen und in kleinen Feldern erste Rennluft zu schnuppern. Die Rennen finden jeweils am Mittwochabend im Mai statt und für eine kurzfristige Teilnahme kann die Anmeldung sogar erst vor Ort erfolgen.

2023 finden die Strassenrennen im Rahmen des CKW-Cups wie folgt statt:

Mittwoch, 30. April 2025 Rundstreckenrennen in Roggliswil
Mittwoch, 7. Mai 2025 Rundstreckenrennen in Nunwil
Mittwoch, 14. Mai 2025 Bergzeitfahren in Oberkirch
Mittwoch, 21.Mai 2025 Rundstreckenrennen in Knutwil

Weitere Informationen zu den Rennen findet ihr unter ckw-cup.ch

Schweizer Schüler Meisterschaft


In den letzten Jahren haben unsere Nachwuchsfahrer*innen regelmässig an den Rennen der Schweizer Schülermeisterschaft der Kategorien U13 und U15 teilgenommen. In der Saison 2020 gelang es dem Verein sogar die Teamwertung sowie die Einzelwertungen bei den U15 Knaben und U15 Mädchen zu gewinnen. Das Rennprogramm umfasst in der Regel 8 bis 10 nationale Strassenrennen wobei mehrere Streichresultate möglich sind. Ein Teil der Rennen wird zusätzlich in Kombination mit einem Geschicklichkeitsparcours durchgeführt. Weitere Informationen findet ihr unter www.radsportschulen.ch.

Lizenzpflicht für nationale Rennen

Die vor einigen Jahren abgeschaffte Lizenzpflicht für die jüngsten Nachwuchskategorien wird mit Entscheid vom Sommer 2024 ab der Saison 2025 wieder eingeführt. Somit ist eine Teilnahme an nationalen Wettkämpfen für alle Kategorien (ab U11) nur mit einer Lizenz von Swiss Cycling möglich!

Für Fragen bezüglich Lizenzpflicht / Lizenzbestellung stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Brugger Abendrennen


Die Brugger Abendrennen sind mittlerweile eine Institution und nicht mehr aus dem Schweizer Strassenkalender wegzudenken. Erstmals im Jahre 1967 durchgeführt ist diese Rennserie, welche in der Regel 10 bis 12 Rennen umfasst ein wichtiger Ausbildungs- und Trainingsanlass für alle Rennfahrer/innen von den Jüngsten bis zur Elite.

Beginn ist jeweils Ende Mai und beendet wird die Serie bis zum Saisonschluss Mitte August – in den Sommerferien finden während zwei Wochen keine Rennen statt.

Die Rennen finden auf einem vollständig abgesperrten RUndkurs im Brugger Schachen statt und bieten somit insbesondere für die Nachwuchsfahrer/innen eine ideale Gelegenheit jede Woche an der Technik oder an der  Renntaktik zu arbeiten und sich mit gleichgesinnten zu messen.

Nationale Strassenrennen


Anmeldung und Informationen zu den einzelnen Rennen

Alle Informationen zu den einzelnen Rennen und auch die Details zur Anmeldung findet ihr auf der Website von Swiss Cycling unter folgendem Link https://www.swiss-cycling.ch/de/veranstaltungen/kalender/

Velo Club Bus


Für eine gemeinsame Anreise an regionale und nationale Rennen besteht die Möglichkeit den VC Bus zu benutzen. Rechtzeitig vor der Saison wird jeweils der Busfahrplan definiert und im Sportkalender publiziert. Rennfahrer sowie Bus Fahrer können sich direkt über den Kalender für die Busfahrt anmelden - die Koordination der Abfahrten und EInsteigorte erfolgt durch den Bus Verantwortlichen. Bitte nehmt bei Interesse oder Fragen Kontakt mit den Leitern respektive mit dem Bus Verantwortlichen auf, sie können euch weiterhelfen.

Christoph Haller

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Bus-Sponsoren