, Hochuli Daniel

Radsport WM in Glasgow - der VC Pfaffnau-Roggliswil ist mit 2 Teilnehmern am grössten Radsportanlass aller Zeiten vertreten!

Anfang August werden an den ersten kombinierten Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow über 200 Medaillensätze vergeben. In fast allen Radsportarten finden Wettkämpfe statt, die Schweizer Equipe wird über 130 Athletinnen und Athleten umfassen. Ebenfalls für Glasgow qualifiziert haben sich Roger Bolliger (Para-Cycling Strasse und Bahn) sowie Florian Hochuli (U19 Strasse). Nachfolgen ein paar Infos zum Grossanlass und natürlich zu "unseren" beiden WM-Teilnehmern

Glasgow lädt zum grössten Radsport-Event in der Geschichte

Das Programm in Glasgow umfasst Entscheidungen in den Radsportarten Bahn, BMX Freestyle, BMX Racing, Gran Fondo, Indoor Cycling, Mountainbike, Para-Cycling, Strasse und Trial: Mit Ausnahme der Wintersportart Radquer sind an den ersten kombinierten Weltmeisterschaften in Glasgow sämtliche unter dem Dach des Radsport-Weltverbandes UCI betriebenen Sportarten vertreten. Vom 3. bis am 13. August wird in der schottischen Metropole die bis anhin grösste Veranstaltung in der Geschichte des Radsports ausgetragen.

weitere Infos zur WM gibt es im Internet unter 2023 UCI Cycling World Championships | Glasgow and across Scotland (cyclingworldchamps.com)

 

Roger Bolliger - Routinier mit seiner 13. WM Teilnahme (13 x WM Strasse und 11 x WM Bahn)

Roger schaffte die Qualifikation mit dem tollen 7. Rang im Strassenrennen am UCI Paracycling World Cup in Maniago Italien und dem 10. Rang im Einzelzeitfahren am UCI Paracycling World Cup in Huntsville/Alabama USA.

Internationale Wettkämpfe in Europa und in der USA 

Gestartet wurde die Saison 2023 mit den C1 Rennen «Due Giorni del Mare» in Massa di Marina (15./16. April). Sowohl im Strassenrennen wie auch im Einzelzeitfahren konnte Roger den 3. Platz herausfahren. Eine Woche später startete der 1. World Cup der Saison 2023 in Maniago im Friaul. Mit Rang 7 im Strassenrennen und Rang 16 im Einzelzeitfahren verlief der Start erfolgreich.
Am 30. April war der Klassiker «Ronde in Vlaanderen» angesagt. Dieses C1 Rennen führte von Brügge nach Ronde und war als Vorbereitung für den Weltcup in Ostende dabei konnte Roger den 5. Rang herausfahren. Vom 4. -7. Mai gastierte der UCI Paracycling Wold Cup in Ostende in Belgien. Rang 16 im Strassenrennen und Rang 20 im Zeitfahren war etwas ernüchternd, die sehr flache und windige Strecke liegt Roger nicht so sehr.
 
Die 3. Station im Weltcupkalender war Huntsville/ Alabama in den USA. Mit Rang 10 im Zeitfahren und Rang 11 im Strassenrennen konnten wiederum wertvolle Quotenpunkte gesammelt werden. Diese Quotenpunkte entscheiden über die Anzahl Startplätze für die Paralympics 2024 in Paris.

WM Ziel - wichtige Quotenpunkte zur Qualifikation für die Paralympics in Paris 2024

Dies ist auch das primäre Ziel von Roger an der Rad-WM in Glasgow – möglichst viele Quotenpunkte sammeln!

WM Vorbereitung musste mit Blick auf das umfangreiche WM Programm angepasst werden

Die Vorbereitung mit Bahn und Strassendisziplinen sind dieses Jahr etwas spezieller. Im Gegensatz zu früheren Austragungen bei welchen die Stassenrennen und die Bahn Wettkäpfe getrennt stattfinden umfasst die WM in Glasgow mit ausnahe des Radquer sämtliche Radsportdisziplinen. Das ergibt für Roger ein sehr anspruchsvolles Programm startet er doch auf der Bahn über 200m, 1 km, 3 km Einzelverfolgung und im Scratch. Auf der Strasse bestreitet er dann auch noch das EInzelzeitfahren über 16.9 km sowie das Strassenrennen über 62 km.

Florian Hochuli - WM Teilnahme bereits im ersten U19-Jahr

Im Gegensatz zu Roger ist Florian "WM Neuling". Nach der Teilnahme am European Youth Olympics Festival im letzten Jahr ist die WM Teilnahme in Glasgow sein zweiter Grossanlass und vom Stellenwert nochmals eine Nummer grösser. Florian schaffte die Qualifikation mit seiner aktiven und offensiven Fahrweise an den beiden U19 Nations Cup Rundfahrten "Eroica Juniores" in der Toscana sowie der "Friedensfahrt" in Tschechien. Weiter konnte er bei den letzten beiden nationalen Selektionsrennen (2. Rang Zeitfahren Thun) und insbesondere mit dem 2. Rang an der Strassen SM in Wetzikon glänzen und sich das WM Ticket sichern. 

WM Vorbereitung - vom Tessin nach Livigno und weiter an die Oberösterreich Rundfahrt

Unmittelbar nach der Strassen SM bestritt Florian noch die Tour de Piémont Haut-Rhinois, bei welcher er das Gesamtklassement für sich entscheiden konnte. Nach ein paar Tagen Erholung in der Südschweiz standen ein paar lange Trainingseinheiten auf dem Programm. Anschliessend ging es für 4 Tage nach Livigno und von dort aus (fast) direkt an die Oberösterreich Rundfahrt. Diese dauert vom 21. - 23.07. und umfasst 1 Zeitfahren und drei normale Etappen. Am 2. August ist dann die Abreise nach Glasgow, wo am Samstag, 05. August das U19 WM Rennen über 127,2 km und 1865 HM stattfinden wird.

WM Ziel - Erfahrungen sammeln und wichtige Helferdienste für das Team leisten

Für Florian geht es an seiner ersten WM primär darum Erfahrungen sammeln zu können - dies natürlich auch mit Blick auf das kommende Jahr wo die WM in Zürich stattfinden wird. Zusätzlich wird Florian sicher Helferdienste für das Nationalteam und insbesondere für Illan Barhoumi leisten müssen - natürlich auch mit der Hoffnung den einen oder anderen offensiven Akzent setzen zu können.