Radsport WM in Glasgow - der VC Pfaffnau-Roggliswil ist mit 2 Teilnehmern am grössten Radsportanlass aller Zeiten vertreten!
Glasgow lädt zum grössten Radsport-Event in der Geschichte
Das Programm in Glasgow umfasst Entscheidungen in den Radsportarten Bahn, BMX Freestyle, BMX Racing, Gran Fondo, Indoor Cycling, Mountainbike, Para-Cycling, Strasse und Trial: Mit Ausnahme der Wintersportart Radquer sind an den ersten kombinierten Weltmeisterschaften in Glasgow sämtliche unter dem Dach des Radsport-Weltverbandes UCI betriebenen Sportarten vertreten. Vom 3. bis am 13. August wird in der schottischen Metropole die bis anhin grösste Veranstaltung in der Geschichte des Radsports ausgetragen.
weitere Infos zur WM gibt es im Internet unter 2023 UCI Cycling World Championships | Glasgow and across Scotland (cyclingworldchamps.com)
Roger Bolliger - Routinier mit seiner 13. WM Teilnahme (13 x WM Strasse und 11 x WM Bahn)
Internationale Wettkämpfe in Europa und in der USA
WM Ziel - wichtige Quotenpunkte zur Qualifikation für die Paralympics in Paris 2024
WM Vorbereitung musste mit Blick auf das umfangreiche WM Programm angepasst werden
Florian Hochuli - WM Teilnahme bereits im ersten U19-Jahr
Im Gegensatz zu Roger ist Florian "WM Neuling". Nach der Teilnahme am European Youth Olympics Festival im letzten Jahr ist die WM Teilnahme in Glasgow sein zweiter Grossanlass und vom Stellenwert nochmals eine Nummer grösser. Florian schaffte die Qualifikation mit seiner aktiven und offensiven Fahrweise an den beiden U19 Nations Cup Rundfahrten "Eroica Juniores" in der Toscana sowie der "Friedensfahrt" in Tschechien. Weiter konnte er bei den letzten beiden nationalen Selektionsrennen (2. Rang Zeitfahren Thun) und insbesondere mit dem 2. Rang an der Strassen SM in Wetzikon glänzen und sich das WM Ticket sichern.
WM Vorbereitung - vom Tessin nach Livigno und weiter an die Oberösterreich Rundfahrt
Unmittelbar nach der Strassen SM bestritt Florian noch die Tour de Piémont Haut-Rhinois, bei welcher er das Gesamtklassement für sich entscheiden konnte. Nach ein paar Tagen Erholung in der Südschweiz standen ein paar lange Trainingseinheiten auf dem Programm. Anschliessend ging es für 4 Tage nach Livigno und von dort aus (fast) direkt an die Oberösterreich Rundfahrt. Diese dauert vom 21. - 23.07. und umfasst 1 Zeitfahren und drei normale Etappen. Am 2. August ist dann die Abreise nach Glasgow, wo am Samstag, 05. August das U19 WM Rennen über 127,2 km und 1865 HM stattfinden wird.
WM Ziel - Erfahrungen sammeln und wichtige Helferdienste für das Team leisten
Für Florian geht es an seiner ersten WM primär darum Erfahrungen sammeln zu können - dies natürlich auch mit Blick auf das kommende Jahr wo die WM in Zürich stattfinden wird. Zusätzlich wird Florian sicher Helferdienste für das Nationalteam und insbesondere für Illan Barhoumi leisten müssen - natürlich auch mit der Hoffnung den einen oder anderen offensiven Akzent setzen zu können.