, Hochuli Daniel

Rückblick UCI WM in Glasgow mit Roger Bolliger und Florian Hochuli sowie Ausblick auf weitere internationale Rennen der beiden

Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen des Radsports - die UCI WM 2023 in Glasgow wurde am vergangenen Wochenende beendet und die letzten Athleten kehrten wieder nach Hause zurück. Mit Roger Bolliger (Paracycling) und Florian Hochuli (U19) waren bekanntlich auch zwei Athleten des VC Pfaffnau-Roggliswil Mitglied der Schweizer Delegation. Auch die nach einigen Jahren Unterbruch durchgeführte Fan Reise des VC Pfaffnau-Roggliswil war ein voller Erfolg, ganz nach dem Motto "klein aber fein" konnten interessante Wettkämpfe besucht werden. Im nachfolgenden etwas umfangreichen Artikel berichten die beiden Athleten Roger und Florian von der WM und blicken auch in die Zukunft und auf die nächsten Wettkämpfe. Im Fotoalbum findet ihr verschiedene Bilder von den einzelnen Wettkämpfen. Bilder: Gabriel Monnet (Paracycling) & Arne Mill (U19)

Roger Bolliger – Routinier mit verschiedenen Einsätzen auf Bahn und Strasse
Roger verfügt bereits über sehr viel WM Erfahrung aber die Kombination aus Bahn und Strasse war auch für ihn eine neue und besondere Erfahrung.
Nachfolgend die persönlichen Eindrücke und eine Einschätzung seiner Leistungen durch Roger:
 
Bahn – 5 intensive Wettkämpfe im Sir Chris Hoy Velodrome
Der Auftakt mit der 3 km Einzelverfolgung auf der Bahn war etwas ernüchternd, wäre gerne eine neue persönliche Bestleistung gefahren, aber die 4:07.398 waren 2 Sekunden zu langsam und reichten für den 15. Rang.
 
Auf der Bahn erreichte ich ausserdem folgende Resultate:
200 m fliegend 14.088 (13. Rang)
1 km 1:21:009 (13. Rang)
Scratch 15 km (11. Rang)
Omnium 13. Rang
 
Das Scratch Rennen war sicherlich mein Highlight aber auch die 1:21. über 1KM ist ok.
 
Zeitfahren und Massenstartrennen auf der Strasse
Nebst den Wettkämpfen auf der Bahn konnte ich auch das Einzelzeitfahren sowie das Massenstartrennen auf der Strasse bestreiten. Das Zeitfahren war 17km lang und sehr wellig hier erreichte ich den 17. (27:01.68, +3.50.77). Das Strassenrennen fand dann bei typisch schottischem Wetter sowie Wind und Regen statt. Mit dem 18. Rang (1:46.02, +11:24) bin ich nicht wirklich zufrieden, aber das Niveau war 1 Jahr vor den Paralympics auch sehr hoch. Meine Schwäche ist die fehlende Power gegenüber meiner Konkurrenz, wenn ich jedoch im Feld “smoth” fahren kann, sieht das Ergebnis besser aus. Dennoch bin ich zufrieden – ich bin gesund und das Material ist nicht zu Schaden gekommen!
 

Florian Hochuli – erste WM Teilnahme und wertvolle Erfahrungen gesammelt

Anspruchsvolles WM Rennen fertiggefahren

Die erste WM bestritt Florian Hochuli. Nach dem EYOF im letzten Jahr war diesmal alles eine Nummer grösser und für Florian ging es primär darum Erfahrung für zukünftige Grossanlässe zu sammeln.

Das Strassenrennen der U19 wurde auf dem identischen Rundkurs wie die Rennen der Elite ausgetragen. Mit 9 Runden über insgesamt 127 km und rund 1800 Höhenmeter, den vielen kurzen aber steilen Anstiegen, technisch anspruchsvollen Abfahren und permanenten Richtungswechseln entwickelte sich bereits ab der ersten Runde ein sehr intensives und anspruchsvolles Rennen. Bereits früh viel der Lead der Schweizer Mannschaft aufgrund eines Sturzes aus der Entscheidung. Die drei verbliebenen Fahrer konnten sich in der zweiten grösseren Verfolgergruppe platzieren und in dieser Gruppe das Rennen auch beenden. Dass im Rennen weniger wie die Hälfte der Startenden klassiert wurde zeigt wie schwer das diesjährige WM Rennen war.

Mit seiner Leistung ist Florian zufrieden – «Ziel für mich war Erfahrung zu sammeln und Mannschaftsarbeit zu verrichten. Als zweites Ziel kam hinzu, dass ich versuchen sollte das Rennen fertigzufahren. Dies konnte ich erreichen und bin mit meiner Leistung zufrieden».

Hinweis: Alle Bilder von der WM (Strasse und Bahn) befinden sich im Fotoalbum

 

Ausblick - EM Teilnahme für Roger und weitere internationale Rennen für Florian

Roger: von der WM gleich weiter an die Paracycling EM

Für Roger geht es nach der WM gleich mit dem nächsten Highlight weiter. Nach der WM ist vor der EM lautet hier das Motto und Roger bestreitet bereits an diesem Wochenende die Paracycling EM auf der Strasse (Zeitfahren und Strassenrennen), welche in den Niederlanden auf einen Rundkurs entlang eines Ruderkanals stattfindet. 

Roger bestreitet am Freitag das Einzelzeitfahren über 12 km sowie am Samstag das Strassenrennen über 63 km. Resultatmässig will Roger hier bei beiden Rennen in die ersten 10 Ränge fahren. Speziell 

Florian: weitere internationale Rennen mit TSP und der Nationalmannschaft

Die nächsten Rennen wird Florian wiederum im Ausland bestreiten. Am kommenden Wochenende bestreitet er mit dem TSP Aargau den GP Soultz im Elsass bevor es dann in der Woche darauf mit der Nationalmannschaft nach Italien geht. Hier bestreitet er mit der Trofeo P. Merelli und der Trofeo E. Paganessi zwei UCI U19 Rennen wobei es vor allem das Rennen vom Sonntag mit einer langen Distanz und vielen Höhenmeter in sich haben wird..

Anfang September steht dann mit dem GP Rüebliland ein weiteres Highlight – diesmal «zu Hause» auf dem Programm. Die erste Etappe findet am Freitag, 08.09. in Vordemwald, die Etappen 2 & 3 am Samstag, 09.09. in Möhlin und die Schlussetappe am Sonntag, 10.09. in Nebikon statt.